KNX & LED: Energieffizienz mit modernem Design

LED - Stromsparer mit großer Zukunft und kleinen Tücken

LEDs haben in den letzten Jahren Karriere gemacht. Dank der Fortschritte bei Wirkungsgrad und Farbwiedergabeindex gibt es kaum einen Bereich der Beleuchtungstechnik, in dem sie nicht präsent sind: Als Retrofit LED-Leuchtmittel sind sie eine willkommene Alternative zu den ungeliebten Energiesparlampen. Als leuchtende Bänder und Flächen schmiegen sie sich an jede Oberfläche und eröffnen so völlig neue Möglichkeiten des Lichtdesigns. Selbst Hochleistungsgeräte wie Bühnen- und Studioscheinwerfer oder Flutlicht gibt es als LED-Version.

Aber nicht jede Glühlampe lässt sich einfach durch eine LED-Retrofitlampe ersetzen. Dies kann massive Störungen der Installation nach sich ziehen – überraschenderweise selbst beim einfachen Schalten. Der Grund sind die kurzen, aber auch extrem hohen Einschaltströme. Sie können das Tausendfache und mehr der Nennleistung betragen. Kontakte können dadurch verbrennen oder verschweißen.

Herausforderung LED und wie man damit umgeht

Die Schwierigkeiten bei so alltäglichen Aufgaben wie Schalten oder Dimmen überraschen. Das Problem ist, dass es noch keine Norm speziell für LED-Leuchtmittel gibt. Für LED-Leuchtmittel gelten zwar die allgemeinen Vorschriften für Leuchtmittel, von der Ausführung der Fassung bis zum Messaufbau für die Lichtstärke. Was dazwischen passiert, wird jedoch nicht erfasst. Im Gegensatz zu einem klassischen Leuchtmittel mit einer schlichten Glühwendel beinhalten LED-Lampen viel Elektronik zur Ansteuerung. Wie diese aufgebaut ist, kann jeder Hersteller weltweit selbst entscheiden. Hersteller von Schalt- und Dimmgeräten haben damit keine Anhaltspunkte, welche Elektronik angesteuert wird und wie sich das LED-Leuchtmittel verhält. Die entsprechenden Normen existieren derzeit nur als Entwurf.

TITLE_DE_DE does not exist
TITLE_DE_DE does not exist
TITLE_DE_DE does not exist

Keine Norm zur Hand? Dann testen wir selbst!

Sind auf einem Produkt keine speziellen Schaltlasten für LED-Lampen und Entladungslampen angegeben, kann man davon ausgehen, dass das Produkt für diese nicht freigegeben ist. Allerdings sind auch Angaben für LED-Lasten nicht immer hilfreich. Von welchen Einschaltströmen geht der Geräte-Hersteller aus? Sie können sich von Lampe zu Lampe unterscheiden. Auch beim Addieren ist Vorsicht geboten. Mehrere LEDs mit geringer Nennleistung können in der Summe höhere Einschaltströme haben, als eine einzelne LED mit der entsprechenden Gesamtleistung. Um Lastangaben für Schaltgeräte und Dimmer angeben zu können, führt Theben laufend Messungen an gängigen LED-Retrofitlampen durch. Bei diesen Tests durchlaufen die Schaltgeräte mindestens 40.000 Schaltzyklen. Damit lassen sich verlässliche Aussagen zu den schaltbaren Lasten treffen.

LED - Sparsam im Verbrauch

Verschwenderisch beim Einschalten

TITLE_DE_DE does not exist

Schwerstarbeit für die Kontakte: Kapazitive Einschaltlasten

Wie kann eine LED-Lampe mit wenigen Watt Nennleistung einen Schaltkontakt zerstören, der auf ein Vielfaches ausgelegt ist? Die Antwort findet man bei genauer Betrachtung der Einschaltströme: Bei Glühlampen verursacht die kalte Wendel typische Einschaltströme vom Zehnfachen des jeweiligen Nennstroms. Bei LED-Lampen und Energiesparlampen mit ihrer kapazitiven Charakteristik findet man Einschaltstromimpulse im µs-Bereich, die das 1.000-fache des Nennstromes und mehr betragen können.

Eine Messung in unserem VDE-autorisierten Prüflabor ergab in einem besonders ungünstigen Fall einen Einschaltstrom von 19 A bei einer 1,8 W LED-Lampe – das 1.706-fache des Nennstroms!

LED Leuchtmittel optimal schalten: Mit dem richtigen Kontakt zum passenden Zeitpunkt

 

Wolframkontakt

Zwei Kontakte für alle Schaltfälle: Wolfram-Vorlaufkontakt

Hohe Ströme erfordern spezielle Kontakte. Theben verwendet neben Silber-Zinnoxid (AgSnO2) eine Kombination aus zwei Kontakten, die nacheinander schließen: Den Wolfram-Vorlaufkontakt. Der voreilende Kontakt besteht aus hochohmigem und sehr beständigem Wolfram. Er fängt den Einschaltstrom ab und begrenzt ihn zugleich. Der niederohmige Hauptkontakt bleibt so von Einschaltspitzen unbelastet. Theben setzt Wolfram-Vorlaufkontakte bei KNX Schaltaktoren, KNX Dimmern und KNX Jalousieaktoren ein.

Nulldurchgangsschaltung

Schalten auf den Punkt genau: Nulldurchgangsschaltung

Schaltgeräte, die für C-Last ausgelegt sind, kommen in der Regel besser mit den Einschaltströmen zurecht. Theben setzt hierbei auf besonders effiziente Lösungen, wie eine so genannte Nulldurchgangsschaltung. Diese errechnet den Nulldurchgang der Sinuskurve der Wechselspannung. In diesem Moment ist der Einschaltstrom beim Schalten minimal. Das schont den Relaiskontakt und verlängert seine Lebensdauer auch bei nominal hohen Schaltlasten. Die C-Last KNX Schaltaktoren mit Stromerkennung sind damit ausgestattet.

KNX-Schaltaktoren:

Belastbarer, zuverlässiger, stärker

Für den Fall der Fälle: Schaltwerte im Überblick

Qualität hat ihren Preis. Doch der macht sich bezahlt: Durch die hohen Prüfanforderungen im hauseigenen Labor mit z. B. 40.000 Schaltzyklen, liegen wir teilweise über der Norm. Dieser Qualitätsanspruch wird auch durch eine externe VDE-Prüfung bestätigt. Und das auch bei Schaltlasten, die ihresgleichen suchen.

 

KNX Schaltaktoren Funktionsart Artikel-Nr. Schaltleistung LED Schaltleistung
RMG 4 U KNX Grundmodul 4930223 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600 W (>2W)
RME 4 U KNX Erweiterungsmodul 4930228 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600 W (>2W)
RM 4 U KNX FIX1-Modul 4940223 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600 W (>2W)
RMG 4 I KNX, C-Last Grundmodul 4930210 16 A  |  max. 1.500 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 200 μF*
850 W (>2W)
RME 4 I KNX, C-Last Erweiterungsmodul 4930215 16 A  |  max. 1.500 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 200 μF*
850 W (>2W)
RM 4 I KNX, C-Last FIX1-Modul 4940210 16 A  |  max. 1.500 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 200 μF*
850 W (>2W)
RM 8 I KNX, C-Last FIX2-Modul 4940215 16 A  |  max. 1.500 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 200 μF*
850 W (>2W)
RM 4 H KNX FIX1-Modul 4940212 25 A  |  max. 1.200 A/200 μs 850 W (>2W)
RM 8 H KNX FIX2-Modul 4940217 25 A  |  max. 1.200 A/200 μs 850 W (>2W)
RMG 8 S KNX Grundmodul 4930220 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600W (>2W)
RME 8 S KNX Erweiterungsmodul 4930225 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600W (>2W)
RM 8 S KNX FIX1-Modul 4940220 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600W (>2W)
RM 16 S KNX FIX2-Modul 4940225 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600W (>2W)
         
KNX Schalt- & Jalousieaktoren Funktionsart Artikel-Nr. Schaltleistung  LED Schaltleistung
RMG 8 T KNX Grundmodul  |  8 x Schalten/4 x Antriebe 4930200 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600W (>2W)
RME 8 T KNX Erweiterungsmodul  |  8 x Schalten/4 x Antriebe 4930205 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600W (>2W)
RM 8 T KNX FIX1-Modul  |  8 x Schalten/4 x Antriebe 4940200 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600W (>2W)
RM 16 T KNX FIX2-Modul  |  16 x Schalten/8 x Antriebe 4940205 16 A  |  max. 800 A/200 μs
40.000 Schaltzyklen bei 140 μF
600W (>2W)
         
KNX UP-Aktoren Funktionsart Artikel-Nr. Schaltleistung  LED Schaltleistung
SU 1 KNX UP-Schaltaktor 4942520 16 A  |  max. 740 A/200 μs* 600W (>2W)
SU 1 RF KNX UP-Funk-Schaltaktor 4941620 10 A  |  max. 740 A/200 μs* 600W (>2W)

 *Dank optimierter Nulldurchgangsschaltung

LEDs präzise dimmen: Heute und in Zukunft

Egal ob Sie sich für die FIX-Reihe oder die MIX-Serie entscheiden – mit den KNX-Universaldimmern von Theben dimmen Sie Leuchtmittel wie LEDs, Halogen- und Energiesparlampen stufenlos und flackerfrei. Voraussetzung ist allerdings, dass das gewählte Leuchtmittel dimmbar ist. Mehrere Kanäle bieten im Hinblick auf die zunehmende Zahl der angeschlossenen LED-Leuchtmittel mit kleinen Wattagen größere Gestaltungsspielräume.

TITLE_DE_DE does not exist

Up to date mit KNX: Dimmkurven nachladen

Die KNX-Universaldimmaktoren von Theben gehen noch einen Schritt weiter: In der KNX-Programmiersoftware ETS sind verschiedene Dimmkurven hinterlegt. Diese korrigieren das Dimmverhalten in Abhängigkeit vom verwendeten Leuchtmittel und sorgen für eine übergangslose, stufenlose Regelung. Zudem besteht die Möglichkeit, Dimmkurven individuell an Ihre LED-Leuchtmittel anzupassen, um ein harmonisches Dimmverhalten zu erzeugen. Ein weiteres Plus ist die hohe Dimmleistung mit bis zu 400 Watt LED je Kanal. Diese Leistung kann durch parallelschalten von 2 Kanälen sogar auf 800 Watt erweitert werden.

 

Stufenlos, flackerfrei und harmonisch:

KNX Dimmaktoren für alle LED Wattagen

MIX2 Reihe KNX

MIX2 KNX Aktoren

Zum Produkt
FIX2

FIX1 / FIX2 KNX Aktoren

Zum Produkt
Aktoren

KNX UP-Aktoren

Zum Produkt
Optimiert für kleine Wattagen

Die Zeiten der hohen Wattagen sind vorbei. Die Kunst liegt heute im Dimmen von LEDs mit kleinen Wattagen. Theben trägt diesem Trend Rechnung und bietet KNX Dimmaktoren, mit einer Minimallast von nur 2 Watt

Optimierte Dimmkurven

In der KNX-Programmiersoftware ETS sind verschiedene Dimmkurven hinterlegt. Diese korrigieren das Dimmverhalten in Abhängigkeit vom verwendeten LED-Leuchtmittel und sorgen für stufenloses Dimmen.

Schnelle Inbetriebnahme

Schnelle Funktionstests zur Inbetriebnahme sind über Tasten (25 %, 50 %, 75 % und 100 %) auch ohne Busanschluss möglich. Bei der MIX2 Serie von KNX Aktoren lässt sich das Busmodul auch nachträglich aufstecken.

Vielfältige Szenenfunktion

Der DMG 2 T KNX Dimmer ermöglicht das Speichern verschiedener Szenenfunktionen – wie auch der Schaltaktor RMG 8 S KNX.

fasd